Paraphysen — (griech., Nebenfäden, Saftfäden), fadenförmige Organe, die bei den Farnkräutern zwischen den Sporangien, bei den Moosen bisweilen zwischen den Antheridien und in den Apothecien der Flechten sowie in den Perithecien und andern Fruchtkörpern der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Paraphyse — Paraphysen von Pseudoplectania nigrella Paraphysen in den Antheridien und Archegonienständen von … Deutsch Wikipedia
Orbiliaceae — Orbilia xanthostigma Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (As … Deutsch Wikipedia
Orbiliales — Orbiliaceae Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina) … Deutsch Wikipedia
Orbiliomycetes — Orbiliaceae Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina) … Deutsch Wikipedia
Mazaedium — Ein Mazaedium wird der Inhalt von Fruchtkörpern mancher Flechten bezeichnet. Es ist eine pulverförmige Masse aus Sporen, Resten der Asci und Paraphysen. Es entsteht, wenn die Asci früh in der Fruchtkörperentwicklung zerfallen und dadurch die… … Deutsch Wikipedia
Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erlenzäpfchen-Becherling — Systematik Unterabteilung … Deutsch Wikipedia
Lärchen-Nadelholzhaarbecherchen — (Lachnellula occidentalis) Systematik Reich: Pilze (Fungi) … Deutsch Wikipedia
Weichbecherchen — Mollisia cinerea Systematik Reich: Pilze (Fungi) Klasse … Deutsch Wikipedia